Magnesium ist in vielen Lebensmitteln enthalten. Dennoch kann eine Ergänzung mit einem Magnesium-Präparat häufig sinnvoll sein. Aber welche Form ist am besten geeignet als Ergänzungsmittel?
Jede Magnesium Form hat eine andere Funktion in unserem Körper und auch eine andere Wirkung. Leider wird darauf häufig zu wenig eingegangen.
Wir empfehlen unseren Kunden immer ein Kombipräparat aus 2-3 verschiedenen Formen zu nehmen.
Generell kann gesagt werden, dass die Magnesiumformen welche auf at Enden eine bessere Verfügbarkeit im Körper haben wie welche auf id Enden.
Die verschiedenen Formen und die dazugehörige Funktion:
– Magnesiumtaurat wirkt stärkend auf die Herzkreislauffunktion.
– Magnesiummalat spielt eine übergeordnete Rolle im Energiestoffwechsel und verbessert dadurch deine Energieproduktion.
– Magnesiumcitrat wird schnell resorbiert und ist sehr gut bioverfügbar. Es ist ein Allrounder das auf vieles gut aber auf nichts perfekt wirkt.
– Magnesium(bis)glicinat wirkt beruhigend auf das Nervensystem. Es ist zudem sehr Schleimhautschonend und kann daher auch von sensiblen Personen gut eingenommen werden.
– Magnesium-L-Threonat wirkt sich sehr positiv auf deinen Schlaf aus. Zudem verbesserte Magnesium-L-Threonat die Gedächtnisleistung.
– Magnesiumoxid ist praktisch unauflöslich und wird daher schlecht absorbiert. Magnesiumoxid kann abführend wirken und ist leider im noch die häufigste Form welche in Apotheken verkauft wird.
Die unterschiedlichen Formen von Magnesium
